Damit wir überall wieder spitze sind, müssen wir in unser Land, in unsere Heimat und ihre Menschen investieren
Deutschland steht vor einer Richtungsentscheidung. Die Bundestagswahl am 23. Februar wird entscheiden, in welche Richtung sich unser Land in den kommenden Jahren entwickeln wird. Investieren wir in unser Land? Investieren wir in unsere Sicherheitsbehörden, Institutionen und Verwaltungen? Investieren wir in unser Gesundheitssystem, in Prävention und beste Versorgung? Investieren wir in Daseinsvorsorge, Bildung und Infrastruktur? Und investieren wir in unseren Wirtschaftsstandort, unsere Industrie und gute Arbeitsplätze? Oder wird die Spaltung in Arm und Reich, Stadt und Land sowie Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte weiter vorangetrieben?
Früher waren wir stolz darauf, dass die Dinge in Deutschland gut funktionieren. Darauf, dass wir mit "Made in Germany" die qualitativ besten und zukunftsfähigen Produkte herstellen. Darauf, dass wir schnell einen Termin beim Arzt bekommen und auf guten Straßen oder mit einer pünktlichen Bahn fahren konnten. Das können wir immer noch. Aber wir haben in Deutschland zu lange von unserer guten Substanz gelebt. Damit wir wieder Spitzenreiter werden, müssen wir in unser Land, in unsere Heimat und ihre Menschen investieren. Damit wir wieder an die Spitze kommen, müssen wir Geld in die Hand nehmen: für bezahlbare Energie, günstige Wohnungen, für Digitalisierung, für Straßen ohne Schlaglöcher und pünktliche Busse und Bahnen.
Um den Schritt in die Zukunft zu schaffen brauchen wir bezahlbare Energiepreise und gute Fachkräfte
Die wirtschaftlichen Herausforderungen sind auch in unserer Region mit einer der höchsten Industriedichten Deutschlands groß. Wir werden um jeden einzelnen Arbeitsplatz kämpfen, dort, wo es gerade schwer ist. Aber auch für neue Arbeitsplätze. Denn es gibt auch Unternehmen, die investieren, die sich auf die Zukunftsmärkte einstellen, moderne Produkte entwickeln und dringend gute Arbeitskräfte suchen.
Damit alle Unternehmen den Schritt in die Zukunft schaffen, brauchen wir verlässliche und bezahlbare Energiepreise sowie Fachkräfte. Entweder durch Aus-, Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen oder durch die Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland. Wir haben uns in der Region gemeinsam auf den Weg gemacht und haben mit Unterstützung durch Bundesmittel ein Transformationsnetzwerk geschaffen, welches genau dazu da ist, Unternehmen im Wandel zu begleiten. Dadurch können die Probleme gemeinsam angegangen und gelöst werden – auch indem man über den eigenen Tellerrand hinausblickt und voneinander lernt.
Die Bilanz nach einem Jahr SPD in der Landesregierung ist positiv
Seit einem Jahr wird Hessen von einer Regierung geführt, die von CDU und SPD getragen wird. Nicht nur nach 100 Tagen, sondern auch nach dem ersten Jahr ist es üblich, Bilanz zu ziehen. In diesem Fall eine Bilanz, die sich sehen lässt.
Teil der Gleichung bleiben dabei Umstände, die sich von Hessen aus nicht unmittelbar beeinflussen lassen. Mit deren Folgen, wie beispielsweise den Folgen von Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine, muss in Hessen dennoch umgegangen werden. Dabei ist eine Vielzahl von Herausforderungen eben nicht alleine der Weltlage geschuldet, sondern dem, was in der Vergangenheit nicht umgesetzt wurde.
Wir stehen an einem
Wendepunkt, gesellschaftlich, politisch und ökologisch. Diese Bundestagswahl wird richtungsweisend für die Zukunft. Mit Ihrer Stimme geben Sie ein Votum ab. Die SPD steht für soziales
Miteinander, wirtschaftlichen Erfolg und ökologisches Handeln. Diese drei Faktoren gehören zusammen.
Deutschland
spielt eine entscheidende Rolle in und mit Europa in der Welt. Dies sollten wir uns nicht kleinreden lassen. Wir profitieren von einem starken Europa, wirtschaftlich, kulturell und
sozial.
Innere
und äußere Sicherheit ist ein großes Thema, das viele Menschen beschäftigt. Es war Olaf Scholz, der im Frühjahr 2022 ein zusätzliches Verteidigungsvolumen von 100 Milliarden ausgerufen hat. Fakt
ist: Die zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigungsausgaben wurden davor in 16 Jahren CDU-Regierung nicht erreicht. Ein verteidigungsstarkes Europa ist unerlässlich für unserer
aller Sicherheit.